Impressum
Dr. Stefanie Trümper, Dr. Christian Gutsche, Wielandstraße 15, 28203 Bremen, kontakt@unter1000.de
Inhaltlich verantwortlich im Sinne des §55 RStV:
Dr. Christian Gutsche (Auf dem Boden der Tatsachen), Dr. Stefanie Trümper (Über uns), Eva Hegge-Goldschmidt (weitere Texte Startseite).
An der Erstellung des Internetauftritts und der Konzeption der Initiative haben mitgewirkt:
Eva Hegge-Goldschmidt, Karoline Maselka, Marie-Pascale Gafinen und Roland Langmaack
Bildrechte:
Illustrationen: Marie-Pascale Gafinen
Hintergrundbild: 1xpert/stock.adobe.com
Datenschutzerklärung
Kontaktdaten der Verantwortlichen
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter sind Dr. Stefanie Trümper, Dr. Christian Gutsche, Wielandstraße 15, 28203 Bremen, kontakt@unter1000.de
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.
Datenerfassung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer NutzerInnen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer NutzerInnen erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers/der Nutzerin. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Auftragsdatenverarbeitung Hosting
Für den Betrieb der Internetseiten nutzen wir die Serverinfrastruktur und Dienstleistungen der vektorrausch GmbH.
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfassen Server und Applikationen der vektorrausch GmbH automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden vorübergehend erhoben:
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf die Seite
- Adresse der aufgerufenen Seite
- Adresse der zuvor besuchten Webseite (Referrer)
- Name und Version Ihres Browsers/Betriebssystems (sofern übertragen)
Die Daten werden in den Logfiles der Server und Applikationen der vektorrausch gmbH gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers/der Nutzerin findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit dieser Internetseiten sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseiten, zur Störungsbeseitigung und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Verwendung von Cookies
Die Internetseiten von unter1000.de verwenden derzeit keine Cookies.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter zum Beispiel via E-Mail werden die Angaben des Nutzers/der Nutzerin zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Soziale Netzwerke
Sie können die Seiten auf Sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter teilen. Wenn Sie auf die entsprechenden Links klicken, verbindet Ihr Browser sich mit einem Server des jeweiligen Netzwerks und setzt ein Cookie. Das von uns genutzte Plugin ultimatelysocial.com/gdpr lädt Codes der Anbieter. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook und Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation und https://twitter.com/de/privacy. Passen Sie ggf. Ihre Datenschutzeinstellungen auf den Anbieterseiten an.
Ihre Rechte
Als Nutzer*in unseres Internet-Angebots haben Sie nach der DS-GVO verschiedene Rechte, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18, 21 DS-GVO ergeben:
Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft gem. Art. 15 DS-GVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern.
Recht auf Beseitigung: Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung: Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Eingeschränkung der Verarbeitung: Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
Recht auf Wiederspruch: Sie haben nach Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen.
Recht auf Beschwerde: Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich mit einer Beschwerde an uns wenden.