Flüge unter 1000 km sind einfach zu vermeiden:

Es gibt genügend gut funktionierende und klimaschonende Alternativen wie die Bahn, Fernbusse oder Videokonferenzen um Entfernungen unter 1000 km Länge zu überwinden. Also: Unter 1000 machen wir`s nicht!

Geht nicht? Zu kompliziert? Bringt nichts?

Bringt was und geht – nicht immer einfach, nicht immer konfliktfrei – aber darum geht es doch: Sich etwas vornehmen und dann am Leben erproben, um etwas Wichtiges zu erreichen. Wir sprechen drüber: #unter1000.

 

Wir sind dabei

Wir:

> fliegen nicht auf Strecken unter 1000 km Länge
> machen einen ersten Schritt und ordnen unsere Wege neu

 

 

Jetzt mitmachen:

#unter1000 ist der Ort, um zu zeigen, wie man seine Wege neu ordnet und was damit einhergeht: wirkungsvolles, anstrengendes, erfreuliches, unerwartetes,…

  • Entscheiden

    Nachdenken, entscheiden, ggf. Reiserichtlinien anpassen und mögliche Einschränkungen (bspw. bis x Stunden Reisezeit) formulieren
  • Foto machen

    Foto machen von Dir, Deinem Team, dem Firmenlogo …
  • Posten

    Mit #unter1000 posten auf Twitter, Instagram und Co.. Gerne mit weiteren Gedanken!
  • Leben

    Umsetzen, Mobilität neu entdecken, und Erfahrungen teilen, wie es läuft unter 1000 km nicht zu fliegen 

 

Twitter
Facebook
Instagram

 

Weitersagen: 

Nehmt unsere Charts und stellt #unter1000 in eurer Firma, bei Freunden, auf der nächsten Konferenz vor! 

 

Wege neu ordnen:

Mobilität gehört zu unserem Alltag und ist vielfach Routine. Nutzen wir die Chance, unsere Wege zu überdenken. Was bringen diese Spurwechel? Beispielsweise:

> Nach 5 Radkilometern aufgewacht im Büro ankommen.

>Wertvolle Meetings, in denen Anwesenheit wirklich geschätzt wird.

> Durchatmen und mit dem Nachbarn schnacken beim Spaziergang zum Bäcker.

> Neue Ideen für den nächsten Urlaub ohne Flug.

Auf dem Boden der Tatsachen

Um die globale Erwärmung mit einer 66%-igen Wahrscheinlichkeit auf 1,5°C zu begrenzen, dürfen global gesehen nicht mehr als 340 Gigatonnen CO2 ausgestoßen werden. Bei den aktuellen Emissionen ist das CO2-Budget in 8 Jahren verbraucht [1]. Wir müssen schnell handeln – auf individueller, politischer und wirtschaftlicher Ebene, im Verkehr, bei der Strom- und Wärmeversorgung, in der Industrie und in der Landwirtschaft.

Circa 3,5% der Treibhausgas-Emissionen in Deutschland stammten 2017 aus der Luftfahrt. Dabei ist die Klimawirkung aufgrund von Höheneffekten deutlich stärker als bei Emissionen am Boden. Experten rechnen mit einem Faktor 2 bis 3 [2]. Bei einer Reise im Zug lassen sich im Vergleich zum Kurzstreckenflug bis zu 90% der CO2-Emissionen vermeiden [3]. Darüber hinaus sind gerade kurze Reisen mit dem Zug häufig schneller, günstiger und bequemer [4, 5]. > Weitere Informationen der Scientists for Future zum Thema.

 

 

Der Verzicht auf Flüge unter 1000 km ist ein Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität – aber ein wichtiger Schritt, um Ziele, Frequenz, Kompensationsmöglichkeiten zu reflektieren und um die alltäglichen Mobilitätsentscheidungen zu überdenken und zu modifizieren. Hin zu mehr Rad- und Fußverkehr und zu einer stärkeren Nutzung des ÖPNV.

Neben den Entscheidungen zu privaten Reisen und zu Reiserichtlinien in Unternehmen braucht es politische Entscheidungen wie z. B. die Abschaffung der Subventionen für Flugverkehr bei gleichzeitiger Förderung klimafreundlicher Verkehrsformen und somit alternativer, klimafreundlicher Arbeitsplätze.

Natürlich gibt es Situationen im Leben in denen die besten Vorsätze nichts nützen, da bspw. Familienangehörige zu pflegen sind oder die Reisezeiten in keinem Verhältnis stehen. #unter1000 bietet die Chance für einen entschlossenen Wandel der eigenen Mobilität und einen ehrlichen und lösungsorientierten Austausch mit anderen. Mit dem Bekenntnis, Flüge unter 1000 km zu vermeiden, können Sie voran gehen und konstruktive Gespräche über Klimaschutz anstoßen. Davon lebt unsere Demokratie.

[1] https://www.mcc-berlin.net/de/forschung/co2-budget.html, [2] https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2019-11-06_texte-130-2019_umweltschonender_luftverkehr_0.pdf[3https://www.co2online.de/klima-schuetzen/mobilitaet/bahn-oder-flugzeug-der-vergleich/, [4] https://quotas.de/wp-content/uploads/2018/11/ETR_10_2018_Swiss_Schober_Krautscheid_Sauter_FA-compressed.pdf, [5] Seite der S4F-#unter1000-Kampagne